ÖSTERREICHISCHES FILMMUSEUM
Der Besuch des Österreichischen Filmmuseums, besonders des „Zyklischen Programms“ (jeden Dienstag) ist wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Die Kenntnis der Geschichte des Films, die eine geistige Befruchtung und Bereicherung anbietet, ist unumgänglich für autonomes Beurteilen der eigenen Filme.
Studierende der Filmschule erhalten ermäßigten Eintritt.
BELVEDERE 21
Gemeinsam mit dem Belvedere 21 und Stefanie Reisinger programmieren wir im Jahr 2024 und 2025 jeweils Abende zum künstlerischen Experimentalfilm.
FILMKOOP WIEN
Ehemalige SchülerInnen der Schule haben die filmkoop wien gegründet. Diese bietet das Equipment und den Ort für das selbstständige Arbeiten mit Super 8, 16mm, 35mm. Ein Mitgliedsbeitrag wird eingehoben.
DANKSAGUNG
Die Schule Friedl Kubelka für unabhängigen Film bedankt sich bei ihren Förderern und Kooperationspartnern für deren Unterstützung:
VIELEN DANK FÜR SACHSPENDEN UND DAUERLEIHGABEN
Martin Arnold, Alejandro Bachmann, Pip Chodorov, Julia Dossi, Gaelle Duval, Robert Fenz, Philipp Fleischmann, Franz Gibiser, Christian Giesser, Eve Heller, Gerhard Hinterhölzel, Rosa John, Friedl Kubelka vom Gröller, Lepold Lummerstorfer, Sophie Lux, Pablo Marin, Susanne Miggitsch, Peter Miller, Magdalena Pfeifer, Reinhard Piller, Werner Raczkövi, Nicolas Ray, Linda Reif, Willi Reschke, Viktoira Schmid, Ulrich Seidl, Elisabeth Soyka, Peter Tscherkassky, Ludwig Wüst, Österreichisches Filmmuseum